Die Holzbrille – eine Idee die eigentlich auf der Hand liegt, warum ist da noch niemand drauf gekommen?! Die Idee war ein natürliches Accessoire aus Holz zu erschaffen, was tragbar ist, was funktioniert und was natürlich auch hübsch anzusehen ist. Ein Stück fürs Outfit was einfach perfekt in die Zeit passt, was seinem Träger ein gutes Gefühl gibt, etwas natürliches, etwas frisches und sympathisches. Das war die Idee hinter der Entwicklung einer neuen Art von Brille. Angefangen hat alles mit einer Sonnenbrille und damals waren unsere Brillen noch aus einem Stück Holz gefertigt. Die Formen waren noch eher mächtig und etwas größer – es lag also klar auf der Hand, dass wir hier weiterentwickeln mussten. Man kennt das Prinzip aus dem Möbelbau oder dem Handwerk – mehrere Lagen geben mehr Stabilität und dabei kann sogar noch der Durchmesser verringert werden.
Es war also klar, dass wir unsere Brillen in Zukunft aus Holzfurnieren fertigen werden- diese Entwicklung begann 2010 und dauert bis heute an. Seitdem wir im Brillenbau einzelne Lagen von Holz verwenden und diese mit einem speziell entwickelten Kleber verbinden konnten wir unsere Formen extrem filigran und haltbar gestalten. Dadurch wurden einige Formen, die uns schon lange im Kopf umherschwirrten auch erst möglich. Heutzutage können wir in einigen Modellen zusätzliche Metalllagen einarbeiten, um eine noch höhere Steifigkeit zu erreichen. die Entwicklung wird bei STADTHOLZ niemals aufhören, die Holzbrille wird ständig neu erfunden und weiterentwickelt. Wir arbeiten an jedem Detail, denn eine Brille ist ein extrem wertvoller Gegenstand für seinen Träger. Filigran und stabil, langlebig und zugleich schick sind Herausforderungen an eine Brille, die es zu meistern gilt. Neue Verglasungstechniken, andere Federscharniere oder anpassbare Bügel sind hierbei wichtige Stichworte, die wir bereits umgesetzt haben.